Onlinesymposium
  • Home
  • Programm
  • Inhalte
  • Anmeldung
  • Impressum

Dienstag, 17. Januar 2023

Dr. Anne Karl
Was dich bewegt, bewegt auch deine Zähne

Der Vortrag beinhaltet  einen ganzheitlichen Ausblick auf diese Perspektive der Zahnmedizin mit der Darstellung,  was die Mundhöhle alles beeinflusst und was die Gesundheit unserer Zähne vor allem beeinflusst. 
Warum es so wichtig ist, die Zähne wirklich in den Fokus zu setzen und bei jeder Veränderung im Körper auch mit einzubeziehen. 


Dr. Dorothea Thomaßen
Abholen und Führen

In vielen Arztpraxen finden der Erstkontakt zum Patienten nicht über den Arzt, sondern durch die Mitarbeitende statt. Sie sind es, die Patienten abholen und der Behandlung zuführen. Bei Blutabnahme und Anwendungen kommen sie dem Patienten möglicherweise körperlich näher als der behandelnde Arzt. In manchen Sparten wie etwa der Radiologie kann es sogar geschehen, dass Patienten den Arzt nicht zu Gesicht kommen, sondern alle Untersuchungsabläufe vollkommen in den Händen der Zuarbeitenden liegen.
Ob Mitarbeitende den Patienten empfangen, Voruntersuchungen machen oder nach der Entlassung durch den Arzt nochmal als Second Opinion befragt werden, ihr Verhalten kann den therapeutischen Erfolg oder Misserfolg beeinflussen. Alle diese Situationen erfordern kommunikatives Geschick, doch nur selten sind Mitarbeitende hierin ausgebildet. Dieser Vortrag möchte einige einfache Werkzeugen aufzeigen, die Mitarbeitende eine individuelle Passung an Patienten ermöglichen und ihnen so die Arbeit erleichtern.



Mittwoch, 18. Januar 2023

DH Sabrina Dogan
Die Prophylaxe-Trickkiste einer praktisch tätigen Dentalhygienikerin
Kleine Helferlein für den Praxisalltag
Fokus: Umgang mit ängstlichen und unentspannten Patient:innen


Wir kennen Sie alle - Patient:innen die schweißgebadet unsere Zahnarztpraxen betreten, obgleich eine Behandlung noch nicht ansatzweise begonnen hat. Eine unschönen, innere Grundstimmung kommt auf …

Aber WIE? - mit WELCHEN Tricks & Helferlein - kann es uns ganz einfach gelingen Ängste zu minimieren um unsere Patient:innen positiv zu stimmen und positiv im Gedächtnis zu bleiben.

Ich möchte Sie mitnehmen auf eine Reise durch meinen Praxisalltag, als praktisch tätige Dentalhygienikerin und hoffe Ihnen dabei Tipps, Impressionen oder kreative Ideen liefern zu können.

Aus unserer Praxis - für Ihre Praxis!
Ich freue mich auf Sie!


DH Birgit Schlee
Alternative zu Antibiotika & Co
Therapiemöglichkeiten für das Prophylaxe und PA-Konzept

Innovative, nachhaltige und alternative Thera
pieformen von der Vorbehandlung bis zur UPT.
Wirkungsmechanismen und Anwendungsmöglichkeiten von Laser, Ozon bis zum Aromatogramm. Wo und wie finden sie Anwendung in unserem Praxisalltag


Donnerstag, 19. Januar  2023

Dr. Anita Kracke
Ätherische Öle in der Zahnarztpraxis

Ätherische Öle sind ein Vielstoffgemisch, bei dem aus den entsprechenden Ausgangssubstanzen die flüchtigen Bestandteile herausdestilliert (oder chemisch extrahiert) wurden. Entsprechend ist die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten sehr groß. Das reicht von der Benutzung für das persönliche Wohlgefühl bis zum Einsatz in der klinischen Therapie. In diesem Vortrag wird es eine kurze Einführung in die Wirkstoffgruppen ätherischer Öle geben. Des Weiteren werden die Möglichkeiten, aber auch die zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen, bei der Anwendung in der zahnärztlichen Praxis erörtert.

 


Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Programm
  • Inhalte
  • Anmeldung
  • Impressum